Traktor mit Fahrer am Sojabohnenfeld

AUS LIEBE ZUR NACHHALTIGKEIT:
regionaler Anbau, kurze Wege und eigene Verarbeitung

Das Burgenland gehört mit ca. 35 % Bio-Anteil an der Ackerfläche zu Österreichs besten Anbaugebieten. Deshalb setzen wir bei Keimkraft mit unserer Positionierung, Erfahrung und unserem langjährigen Wissen auch auf Bio-Landbau und kurze Wege. Rund ein Viertel unserer Rohstoffe bauen wir selbst an. Das schafft mehr Bewusstsein für unsere Region und sorgt dafür, dass wir uns bestens mit den lokalen Rohstoffen auskennen. Für alles andere vertrauen wir auf unsere Partnerbetriebe aus der Umgebung, mit denen wir schon viele Jahre zusammenarbeiten. Durch die eigene Verarbeitung sorgen wir dafür, dass alle Rohstoffe genau nach unseren Qualitätsvorstellungen gekeimt, gemahlen und gemischt werden. Das Ergebnis: hochwertige und unverfälschte Produkte, die sich – und der Umwelt – alle Umwege ersparen.

Wir haben nicht nur einen grünen Daumen, sondern auch ein großes Herz für unsere Umwelt.

Wir sorgen dafür, dass unsere Landwirtschaft im Einklang mit der Natur ist. Das bedeutet: auf unseren Feldern vertrauen wir nicht nur seit über 30 Jahren auf den Biolandbau, sondern auch auf umweltfreundliche und biologische Anbauverfahren, effektive Mikroorganismen, Komposttee, Zwischenfrüchte und Biodiversitätsflächen. Was uns besonders wichtig ist: Unsere Prozesse laufend zu optimieren und unseren ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich zu halten. Durch die Vernetzung mit lokalen Erzeugern und Lieferanten achten wir daher auf kurze Transportwege und fördern gleichzeitig die lokale Landwirtschaft.

DAS SIND WIR:
Ein regionales Bio-Unternehmen mit Liebe zur Keimkraft.

Portrait von Manfred Hirschhofer

UNSER FAMILIENBETRIEB MIT BIO-TRADITION:
im Gespräch mit Manfred Hirschhofer, Geschäftsführer seit 2020

„Begonnen haben wir in Sigless als familiengeführter Landwirtschaftsbetrieb. Ohne den Pioniergeist und die Neugier meines Vaters Ulrich Hirschhofer würde es unser Unternehmen in der heutigen Form nicht geben. Schon 1986 hat er sich für den ökologischen Anbau entschieden und unsere Felder als einer der ersten erfolgreichen Landwirte in Österreich auf 100 % bio umgestellt – einen Weg, den wir bis heute konsequent gehen.

Wie mein Vater immer gesagt hat: „Mach nie das, was 100 andere auch tun.“ Daher haben wir auf Innovation gesetzt anstatt auf Mainstream. Mit dem Start einer Weizengrassaft-Produktion 2002 wurde für uns klar, was für einen großen Mehrwert das Keimen für die Ernährung bringt.

So entstand 2004 Keimkraft …
… mit dem Ziel, biologische und innovative Keimlings-Mischungen anzubieten.

Unser Sortiment wächst mit den Wünschen unserer Kunden.
Durch das steigende Gesundheitsbewusstsein in Europa wird die Nachfrage nach biologischen Lebensmitteln immer größer. Bei Keimkraft stecken wir all unsere Erfahrung und Leidenschaft in die Herstellung, Verarbeitung und Entwicklung hochwertiger, nachhaltiger Produkte. Von Anfang an haben wir unser Angebot an Rohstoffen und Mischungen laufend erweitert, um den Bedürfnissen unserer Kunden gerecht zu werden. Dabei haben wir nicht nur unsere Partnerbetriebe, sondern auch die Rohstoffe immer besser kennengelernt und verstanden. 2020 habe ich das Unternehmen von meinem Vater und seiner Lebensgefährtin übernommen. In der Folge haben wir unser Sortiment nochmal neu strukturiert und konzentrieren uns nun ausschließlich auf B2B-Kunden. Heute sind wir einer der größten Keimlingsproduzenten in Europa.

Uns ist es wichtig, die Abläufe fortlaufend zu optimieren, um den hohen Qualitätsanspruch gesunder und nachhaltiger Lebensmittel zu erfüllen. Gleichzeitig arbeiten wir daran, noch besser zu werden, um uns stetig weiterzuentwickeln (genau wie unsere Keimlinge).“

Der Kern unseres Unternehmens:

Wir sind da, wo Bio-Qualität Zuhause ist.
Unser vorteilhafter Standort im Burgenland in Österreich ist etwas ganz Besonderes: Denn das Burgenland zählt mit Bio-Ackerflächen von mehr als 35 % zu den landwirtschaftlichen Vorzeigeregionen Europas und ist das Zuhause von vielen renommierten Bio-Betrieben.

Kurze Wege & lange Partnerschaften.
Als Unternehmen unterstützen wir lokale Landwirte und Lebensmittelhersteller aus Österreich. Etwa 25 % unserer Rohstoffe beziehen wir aus der eigenen Landwirtschaft. Zusätzlich vertrauen wir auf die langjährige Partnerschaft mit nahegelegenen Produzenten und Lieferanten wie den traditionellen Bio-Betrieben Saatbau und Eusebio. Mit ihnen teilen wir nicht nur die gemeinsame Arbeit, sondern auch unsere Philosophie: Ökologische und nachhaltige Bio-Produkte herzustellen. Durch die enge Zusammenarbeit können wir schnell und flexibel auf jegliche Kunden- bzw. Lieferanfragen aller Art reagieren. Zusätzlich fördern wir durch den Kauf regionaler Produkte die lokale Wirtschaft und sparen der Umwelt damit lange Transportwege.

Kompetenz mit Leidenschaft.
Die Basis unseres Tuns sind beste Rohstoffe und nachhaltige Produktionsweisen. Unser Team besteht aus kompetenten, engagierten Fachleuten aus dem Lebensmittelbereich, die ihre umfangreichen Kenntnisse und Erfahrungen täglich einbringen. Neben unserem hausinternen Labor arbeiten wir auch mit mehreren externen Laboren und Prüfstellen zusammen, die ebenso jahrelang mit unserem Betrieb vertraut sind und Wissen über unser Sortiment und alle Verfahrensabläufe besitzen.

Unser Versprechen.
Qualität fängt bei uns schon beim Abheben des Telefons an und reicht weit über eine einfache Auslieferung hinaus. Unsere Produkte werden zeitintensiv und mit hohem Aufwand frisch produziert, genau kontrolliert und für die Lieferung sicher und maßstabsgetreu verpackt. Wir engagieren uns außerdem für eine nachhaltige Produktion und verwenden umweltfreundliche Verpackungen. Unsere Kundinnen und Kunden beraten wir umfassend und gehen gerne auch auf individuelle Wünsche und Anliegen ein.

Nahaufnahme von Händen in blauen Plastikhandschuhen mit Pipette die eine Analyseplatte pipetieren

Alle unserer Produkte haben Rohkost-Qualität, da wir die Rohstoffe bei einer Temperatur von unter 40°C verarbeiten. Unsere mikrobiologischen Werte liegen im Top-Bereich und werden laufend in unserem internen Labor wie auch von unabhängigen externen Laboren kontrolliert.

Wir verpflichten uns außerdem, unter 20 ppm zu produzieren. Das bedeutet, dass wir strenge und häufige Kontrollen unserer Rohstoffe durchführen durch ein gewachsenes System aus internen und externen Analysen und regelmäßigen Validierungen. Besonders unser glutenfreies Sortiment prüfen wir mit äußerster Sorgfalt – dafür haben wir ein Glutenfrei-Eigenkontrollsystem erfolgreich in unser IFS-System eingegliedert.

Die Hygienestandards in unserem Betrieb in Pöttelsdorf entsprechen höchsten internationalen Anforderungen, dem International Featured Standard. Im eigenen Labor überprüfen wir die gesamten Prozesse nach den wichtigsten mikrobiologischen Parametern. Zusätzlich haben wir ein internes Hygiene-Managementsystem entwickelt und erfolgreich in unseren Produktionsprozess integriert.

Hier finden Sie eine Auswahl unserer wichtigsten Zertifikate:

EU BIO Logo
IFS Food Logo
Kosher Logo

VOLLE (KEIM-)KRAFT VORAUS!
Unser Team

Portrait Gerald Döller, schmales Gesicht mit kurzem hellbraunen Haaren
Portrait Evelyn Koch, lächelndes Gesicht mir Schulterlangem glatten hellen Haar

Ing. Gerald Döller
Produktionsleitung

T: +43 2626 200 22 – 13
gd@keimkraft.at

DI Evelyn Koch
Laborleitung

T: +43 2626 200 22 – 17
labor@keimkraft.at

Portrait Philipp Stiegler, freundliches Gesicht mit kurzem hellbraunen Haar und leichtem Bart
Portrait Max Hirschhofer, lächelndes Gesicht mir dunklen Augenbrauen und dunklen kurzen Haaren

Philipp Stiegler, BSc.
Qualitätsmanagement

T: +43 2626 200 22 – 17
qm@keimkraft.at

Max Hirschhofer
Einkaufsleitung

T: +43 2626 200 22 – 18
max@keimkraft.at

Portrait Nina Wartbichler, lächelndes Gesicht mit dunklen Schulterlangen gewellten Haaren
Portrait Szilvia Nagy, lächelndes Gesicht mit langen, glatten, blonden Haar
Portrait Roswitha Mitterhöfer, lächelndes Gesicht mit hellbraunen, kinnlangen, glatten Haar
Portrait Lea Hirschhofer, freundliches Gesicht mit blonden Kinnlangen glatten Haar

Roswitha Mitterhöfer
Backoffice

T: +43 2626 200 22 – 12
info@keimkraft.at

Lea Hirschhofer
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

T: +43 2626 200 22 – 18
nutrition@keimkraft.at

Portrait Thomas Köller, freundlich lächelndes Gesicht mit dunklen Augen und eher wenig Haar
Portrait Adrian Uzun, freundliches Gesicht mit dunklen Augen und grauem kurzen Haar

Thomas Köller
Lagerleitung

T: +43 2626 200 22 – 13
lager@keimkraft.at

Adrian Uzun
Stellvertreter Produktionsleitung

Portrait Udo Bauzher, lächelndes rundes Gesicht mir kurzen Haar und etwas Bart
Portrait Csabo Peto, freundliches Gesicht mit dunklen Augen und sehr kurzen dunklen Haaren und dunklen Dreitagebart

Udo Bauzher
Produktion

Csaba Petö
Produktion

Portrait Szabolcs Lipovics, freundlich lächelndes Gesicht mir kurzen blonden Haar
Portrait Marian Frana, lächelndes Gesicht mit Brille und grauen kurzen Haaren

Szabolcs Lipovics
Produktion

Marian Frana
Produktion

Portrait Andras Farkas, lächelndes Gesicht von älteren Herren mit grauen Haar

Andras Farkas
in Pension

Portrait Alexandra Thiess, freundliches Gesicht mit Schulterlangem lockigen hellbraunen, blonden Haar
Portrait Manfred Hirschhofer, lächelndes Gesicht mir kurzen braunen Haaren und leichtem Bart

Alexandra Thiess
Vertriebsleitung

T: +43 2626 200 22 – 11
office@keimkraft.at

Manfred Hirschhofer
Geschäftsführung

T: +43 2626 200 22 – 14
mh@keimkraft.at

Szilvia Nagy
Vertriebsinnendienst

T: +43 2626 200 22 – 16
vertrieb@keimkraft.at

Nina Wartbichler
Vertrieb und Marketing

T: +43 2626 200 22 – 12
sales@keimkraft.at

Kontaktieren Sie uns jederzeit mit Ihren Fragen – wir beraten Sie gern!