BESTES QUALITÄTSMANAGEMENT BRAUCHT
VIELE SCHLAUE KÖPFE.
UNSERE EXTERNEN BERATER
Mag. Sonja Reiselhuber-Schmölzer
Ernährungswissenschaftlerin,
SAICON consulting
Mag. Andreas Schmölzer
Sachverständiger für Ernährungsforschung,
SAICON consulting
Mag. Michael Kasper
Jurist (Lebensmittelrecht),
wsmk Rechtsanwälte
„Als Ernährungswissenschafterin setze ich die wissenschaftliche Theorie praxisbezogen um.“
Zu meinen fachlichen Schwerpunkte gehören:
- Lebensmittelrecht, Lebensmittelsicherheit, Produktentwicklung
- Lebensmitteldeklaration
- Ernährungskommunikation
- Seminar- und Vortragstätigkeit
- Bio-Auditorin
- Lektorin für Lebensmittelrecht
„Als erstes Ingenieurbüro für Ernährungswissenschaften in Österreich sind wir Sachverständige für Ernährungsforschung, Hygiene und LM-Technologie.
Zu unseren Aufgabenbereichen zählen:
- Auditor IFS, ISO – Quality Austria Netzwerkpartner
- Einführung von IFS, BRC, HACCP, ISO, GMP mit dem Praxis-Kick
- Zertifizierungsvorbereitung: internes Audit
- HACCP-Evaluierung
- Optimierung von Produktsicherheitskonzepten
- Krisenvermeidung
- Betreuung bei Zwischenfällen
- Technologieentwicklung und -umsetzung
- konsumentenorientierte Produktentwicklung und -optimierung
- Strategiefindung
- Ausrichtung von Marketingkonzepten
- Ernährungssiegel für besondere Lebensmittel
- Funktionelle Lebensmittel & LM – Recht: Claims, Kennzeichnung und Co., Hilfe bei lebensmittelrechtlichen Fragestellungen und Problemen
„Mein Beratungsspektrum erstreckt sich von „normalen“ Lebensmitteln über novel foods bis zu diätetischen Lebensmitteln sowie von der Beratung im Hinblick auf Werbung mit und auf Lebensmitteln bis hin zum Aufbau von Marken und der Produktkennzeichnung.
Der Schwerpunkt in der Beratung liegt bei der Geltendmachung als auch bei der Abwehr von Ansprüchen, sowohl zivilrechtlicher Natur (hier insbesondere im Wettbewerbsrecht), aber auch bei der Vertretung in Verwaltungsstraf- und Strafverfahren aufgrund vermeintlicher Überschreitung lebensmittelrechtlicher Vorschriften gegenüber Geschäftsführern und verantwortlichen beauftragten Personen.“